Dieses Projekt habe ich im Rahmen eines von Adobe ausgeschriebenen UX/UI Contests begonnen. Aktuell arbeite ich das Konzept weiter aus, weil ich den Ansatz nach wie vor stark finde.
Insight: Kaum ein Cityguide bietet ein echtes individuelles Reiseerlebnis, welches optimal auf den Nutzer abgestimmt ist. Touristen bleiben unter Touristen und in den seltensten Fällen ist es für den Reisenden möglich, die Stadt mit den Augen der dort Lebenden zu sehen.
Idee: Ich entwickle eine App, die sich auf die Bedürfnisse und Vorlieben des Nutzers einstellt und so personalisierte, individuelle Städtetrips ermöglicht. Insider-Infos und Hilfe gibt es dabei von Locals, die basierend auf der Interessen-Filterung des Nutzers entsprechende Hotspots empfehlen. Optional können die ausgewählten Locals mittels Chat kontaktiert werden oder in einem sogenannten „Blind Mode“ eine Route zusammenstellen, die dem Nutzer ein überraschendes und abwechslungsreiches Angebot bescheren sollen - Abenteuerlust und Vertrauen vorausgesetzt. Look and Feel der App ist reduziert und der Content soll gerade ausreichend sein, um beim Nutzer Neugierde zu wecken, die Stadt und ihren Charme bzw. ihre Eigenheiten auf eigene Faust zu erleben.
Dieses Projekt habe ich im Rahmen eines von Adobe ausgeschriebenen UX/UI Contest konzipiert. Aktuell arbeite ich das Konzept weiter aus, weil ich den Ansatz nach wie vor stark finde.
Insight: Kaum ein Cityguide bietet ein echtes individuelles Reiseerlebnis, welches optimal auf den Nutzer abgestimmt ist. Touristen bleiben unter Touristen und in den seltensten Fällen ist es für den Reisenden möglich, die Stadt mit den Augen der dort Lebenden zu sehen.
Idee: Ich entwickle eine App, die sich auf die Bedürfnisse und Vorlieben des Nutzers einstellt und so ein personalisierte, individuelle Städtetrips ermöglicht. Insider-Infos und Hilfe gibt es dabei von Locals, die basierend auf der Interessen-Filterung des Nutzers entsprechende Hotspots empfehlen. Optional können die ausgewählten Locals mittels Chat kontaktiert oder in einem sogenannten „Blind Mode“ eine Route zusammenstellen, die dem Nutzer ein überraschendes und abwechslungsreiches Angebot bescheren. Abenteuerlust und Vertrauen vorausgesetzt.
Credits & Thanks to: Floyd Arnold, Friedel Richter Restaurant, Hanno Bäucker, Mazooka, Christin Würbs & Uschi the pug - Icons by: Buro Destruct
Credits & Thanks to: Floyd Arnold, Friedel Richter Restaurant, Hanno Bäucker, Mazooka, Christin Würbs & Uschi the pug - Icons by: Buro Destruct
Projektnavigation
Der Scharfe MaxxWebsite | Concept
Hotspotr - work in progressApp case study, UI, UX
Spotify CampaignsDigital campaigns | Illustrations | Concept
Elektro PlusWebapp | UX | UI
Carlsberg DribblestreckeCampaigns | Landingpage
APSA Animal RescueWebsite
ImmobilienScout24Online Marketing Campaigns | Concept | UI
Playground#nofilter, avoid pixel perfection
© 2018 Lars Kwiatkowski — Impressum | Datenschutzerklärung
© 2018 Lars Kwiatkowski — Impressum
© 2018 Lars Kwiatkowski — Impressum